
Weniger und bessere Meetings
Dieses Buch gehört in jeden Meetingraum.
-
Raus aus der Meetlife Crisis - Weniger und bessere Meetings
Normaler Preis €29,00 EURNormaler Preis
Das Leben ist zu kurz für schlechte Meetings
-
Im Buch erfährst du ...
- wie du unnötige Meetings identfizierst und deinen Kalender ausmistest
- welcher Meeting-Typ für welchen Zweck der richtige ist
- wie ihr mit einfachsten Methoden sinnvoll in Meetings zusammen arbeitet.
Ziel: Ihr geht mit mehr Energie aus dem Meeting, als ihr reingekommen seid. Weil ihr endlich was bewegt habt - und zwar gemeinsam.
-
Was du erwarten darfst:
- eine einfache Entscheidungshilfe, welches Meeting gerade wirklich gebraucht wird (Meeting-Matrix)
- klare Fahrpläne, die dich Schritt für Schritt durch die Meeting-Typen leiten
- einfache und verdammt effektive Hæcks, die jedes Meeting besser machen
Bonus: Ein Gameplan, wie du in den nächsten 4 Wochen in deinem Team für deutlich geilere Meetings sorgst.
FAQs zum Buch
1. Für wen ist das Buch gedacht?
Für alle, die zu viele oder zu schlechte Meetings erleben – vom Teammitglied über Projektleitende bis zur Geschäftsführung.
2. Was bedeutet „Meetlife Crisis“?
Ein Zustand, in dem Meetings überhandnehmen, kaum Ergebnisse bringen – und die Arbeit auf der Strecke bleibt. Kommt dir bekannt vor? Dann bist du genau richtig.
3. Was unterscheidet das Buch von anderen Meetingratgebern?
Es ist praxisnah, humorvoll und konsequent umsetzbar. Kein Bullshit-Bingo, sondern klare Strukturen, Hæcks und Meetingformate, die wirklich funktionieren.
4. Muss ich alles im Buch umsetzen?
Nein. Schon ein einziger Hæck kann Zeit und Nerven sparen. Du entscheidest, was in deinen Alltag passt.
5. Wie hilft mir das Buch, weniger Meetings zu haben?
Mit einfachen Faustregeln, asynchronen Alternativen und einem Quick-Scan, der dir hilft, unnötige Termine direkt zu erkennen – und zu streichen.
6. Was sind „Hæcks“?
Smarte Meeting-Hacks – leicht anzuwenden, aber mit großer Wirkung. Ideal, um Meetings effizienter, kürzer oder sogar ganz überflüssig zu machen.
7. Welche Meetingtypen werden vorgestellt?
Sechs Formate für typische Meeting-Zwecke – von Retrospektive bis Konfliktklärung. Alle mit Anleitung, damit du sofort loslegen kannst.
8. Funktioniert das Buch auch für Online-Meetings?
Absolut. Viele Tipps sind extra für hybride oder virtuelle Meetings angepasst – inklusive praktischer Tools und Beispiele.
9. Wann sehe ich erste Ergebnisse?
Oft schon nach dem ersten Hæck. Wer das erste Infomeeting ersetzt oder eine Agenda nutzt, merkt sofort den Unterschied.
10. Was kostet ein ineffizientes Meeting?
Pro Meeting oft mehrere hundert Euro – rechnest du Zeit, Frust und Energieverlust mit ein, wird’s schnell fünfstellig im Jahr. Pro Team.
11. Funktioniert das Buch auch in Konzernen?
Ja. Viele Tipps sind besonders für komplexe Strukturen entwickelt – wo Termine, Silos und Kalenderkämpfe zum Alltag gehören. Egal ob kleines Team, KMU oder Konzern. Du wirst fündig werden.
12. Muss meine Organisation schon offen für Veränderungen sein?
Nein. Es reicht, wenn du offen bist. Veränderung beginnt oft mit einer Person, die einfach mal etwas anders macht. Wenn du dann noch Mitstreiter*innen im Team findest, könnt ihr Großes bewirken.
13. Können wir mit dem Buch unsere Meetingkultur nachhaltig verändern?
Ja – wenn ihr die Impulse wirklich ausprobiert. Das Buch hilft Teams und Organisationen, Meetings endlich sinnvoll zu nutzen.
14. Gibt’s ergänzende Materialien zum Buch?
Ja. Auf www.neuemeetingkultur.de/buch findest du Vorlagen, Checklisten und Downloads, die das Buch ergänzen.
15. Wo kann ich das Buch kaufen?
Du kannst es direkt hier auf der Seite vorbestellen und bekommst noch ein Goodies obendrauf. Oder du bestellst es im Buchhandel. Falls du bei Amazon bestellst, freuen wir uns über eine Rezension von dir. Vielen Dank.